Ferienwohnung Baška
Baška ist ein beliebter Ferienort auf der Insel Krk, der für seinen atemberaubenden, 1,8 Kilometer langen Kieselstrand Vela Plaža bekannt ist. Umgeben von einer dramatischen Bergkulisse empfängt Baška seine Gäste mit einer Mischung aus natürlicher Schönheit und kulturellem Erbe. Wander- und Radwege führen vom Ortszentrum zu historischen Stätten wie der Kirche St. Lucia, wo die berühmte Bašćanska ploča entdeckt wurde.
Buchen Sie jetzt Ihre Ferienwohung in Baška auf der Insel Krk!

Lage: Am Ende der Insel beginnt der Urlaub
Baška liegt an der Südspitze der Insel Krk, rund 40 Kilometer vom Flughafen Rijeka entfernt. Über die mautpflichtige Krk-Brücke ist die Insel direkt mit dem Festland verbunden – für Urlauber aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz eine ideale Anreisedestination mit dem eigenen Auto.
Der Ort selbst liegt eingebettet in eine breite Kiesbucht, umgeben von kargen Bergen. Die Straße endet hier – Baška ist kein Durchfahrtsort, sondern ein Ziel. Und das spürt man: Kaum Verkehr, keine Hotelburgen, dafür gepflegte Promenaden, ein Hafen mit Fischkuttern und Restaurants, die eher auf Qualität als auf Masse setzen.
Geschichte: Steinplatten mit Symbolkraft
Trotz seiner geringen Größe spielt Baška eine besondere Rolle in der kroatischen Kulturgeschichte. In Jurandvor, einem Ortsteil wenige Minuten vom Zentrum entfernt, wurde im 19. Jahrhundert ein steinernes Dokument entdeckt, das heute als „Geburtsurkunde“ der kroatischen Schriftsprache gilt: die Bašćanska ploča (Tafel von Baška), verfasst in der alten glagolitischen Schrift und datiert auf das Jahr 1100. Die Originalplatte ist heute im Museum in Zagreb, eine detailgetreue Replik kann vor Ort besichtigt werden.
Zahlreiche Kapellen, Kirchen und Friedhöfe im Ort und der Umgebung zeugen davon, dass hier seit Jahrhunderten ein aktives Gemeindeleben stattfindet – mit Wurzeln, die bis in die Antike zurückreichen.
Strände: Kies statt Sand – dafür kristallklar
Der Hauptstrand Vela Plaža ist das Aushängeschild von Baška – und zählt zu den beliebtesten Stränden Kroatiens. Fast zwei Kilometer lang, bietet er fein geschliffene Kieselsteine, flaches Wasser und eine perfekte Infrastruktur: Duschen, Umkleiden, Verleihstationen und eine Vielzahl an gastronomischen Angeboten. Ideal für Familien, Schwimmer und Sonnenanbeter.
Wer’s ruhiger mag, wandert oder fährt per Boot zu einer der abgelegenen Buchten wie Vela Luka, Mala Luka oder Konjska. Auch für FKK-Fans gibt es rund um Baška mehrere ausgewiesene Strände – etwa beim FKK-Campingplatz Bunculuka. Die Wasserqualität ist überall ausgezeichnet, die Sicht unter Wasser ideal für Schnorchler.
Sehenswürdigkeiten: Klein, aber eindrucksvoll
Wer in Baška Kultur sucht, findet sie nicht im Museum, sondern in der Landschaft. Die Wanderung zur alten Kirche Sveti Ivan, die über dem Ort thront, ist gleichzeitig Ausflug und Ausblick – auf die gesamte Bucht, die vorgelagerten Inseln und das Velebit-Gebirge auf dem Festland.
Im Glagolitischen Lapidarium, einem Freilichtmuseum im Ort, erfahren Besucher mehr über die alte Schrift, die Kroatiens nationale Identität geprägt hat. Ergänzend lohnt sich ein Abstecher ins Ethnografische Museum, das Einblicke in das Leben früherer Generationen gibt – vom Olivenanbau bis zur Fischerei.
Ein Geheimtipp für Familien und Meeresfans ist das Baška Aquarium direkt im Ortszentrum. Auf rund 200 Quadratmetern zeigt die Ausstellung über 100 Arten aus der Adria – von Seepferdchen bis zu Muränen, von Seeigeln bis zu bunten Anemonen. In 20 großen Becken mit echtem Meerwasser wird das Ökosystem der kroatischen Küste anschaulich und kindgerecht erklärt. Ideal als Programmpunkt bei wechselhaftem Wetter – oder einfach, um dem Meer einmal ganz nah zu kommen, ohne nass zu werden.

Aktivitäten: Wandern, Paddeln, Klettern
Trotz seiner beschaulichen Größe ist Baška ein Hotspot für Aktivurlauber. Die Region bietet rund 90 Kilometer gut ausgeschilderte Wanderwege, darunter Touren für Einsteiger ebenso wie anspruchsvolle Routen mit alpinem Charakter. Besonders beliebt: die Wanderung zum „Mondplateau“ – einer kargen, felsigen Hochfläche mit weiter Aussicht auf das Meer.
Wer lieber auf dem Wasser unterwegs ist, kann Kajaks, SUP-Boards oder kleine Motorboote mieten. Schnorcheln lohnt sich in fast jeder Bucht. Surfer schätzen die wechselnden Winde in den frühen Morgenstunden. Auch Radfahrer finden abwechslungsreiche Strecken – von der Küste bis ins bergige Hinterland.
Für Abenteuerlustige gibt es Kletterrouten entlang der Steilküsten sowie Paragliding-Angebote. Die nötige Ausrüstung kann bei lokalen Anbietern ausgeliehen werden.
Unterkünfte: Privat statt Pauschal
Baška setzt nicht auf große Hotelanlagen, sondern auf private Ferienunterkünfte. Das Angebot reicht von günstigen Studios über moderne Apartments mit Meerblick bis hin zu luxuriösen Ferienhäusern mit Pool. Viele Gastgeber sind lokal verwurzelt, sprechen mehrere Sprachen und bieten oft einen persönlichen Service – inklusive Tipps zu Stränden, Wanderungen oder Restaurants.
Besonders beliebt sind Unterkünfte in der Altstadt – hier lebt man zwischen engen Gassen, mit kleinen Terrassen und viel Atmosphäre. Wer es ruhiger und moderner mag, findet oberhalb des Ortszentrums großzügige Ferienhäuser mit Garten, Grill und Panoramablick. Mit einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung auf Krk entscheiden Sie sich für eine Unterkunft, die es Ihnen ermöglicht, die authentische Seite Kroatiens kennenzulernen.
Kulinarik: Regional, einfach, gut
Die Küche in Baška ist typisch für die Kvarner-Region: mediterran mit klaren Aromen. Auf fast jeder Speisekarte stehen gegrillte Fische, Oktopus, Calamari und Tintenfisch. Dazu: Mangold, Kartoffeln, Olivenöl – alles regional.
Fleischfreunde sollten das Insel-Lamm probieren, das unter der traditionellen „Peka“ – einer gusseisernen Haube – über Stunden gegart wird. Auch hausgemachter Schafskäse, getrocknete Feigen, Olivenöl und der Weißwein Žlahtina aus dem nahen Vrbnik gehören zur lokalen Identität.
Die besten Adressen liegen oft abseits der Promenade – versteckt in Seitengassen oder in Familienbetrieben am Ortsrand. Hier wird frisch gekocht, oft ohne feste Karte, aber mit viel Leidenschaft. Wer Glück hat, darf zum Schluss noch einen hausgemachten Rakija probieren – der starke Obstbrand ist Teil jeder echten Gastfreundschaft.
Urlaubsort für Entdecker, Genießer und Ruhesuchende
Baška ist kein Urlaubsziel für Partytouristen oder Pauschalreisende. Der Ort setzt auf ruhigen Tourismus, gepflegte Unterkünfte, eine hohe Wasserqualität und authentische Gastronomie. Ideal für Familien, Paare, Aktivurlauber und alle, die Entschleunigung am Meer suchen – mit dem gewissen Etwas an Geschichte und landschaftlichem Reiz.
Wer sich einmal auf den Weg gemacht hat, kehrt oft zurück. Denn Baška ist mehr als nur ein schöner Strandort – es ist ein Ort mit Charakter.